Berichte von 2013 bis 2023
Auf diesen Seiten finden Sie unsere Rückblicke und Berichte aus den Jahren 2013 bis 2023.
2023
Heiligabend 2023
Unser Weihnachtsbaum stammte dieses Jahr aus dem eigenen Garten. Foto: ur
Hier der geschmückte Baum an Heiligabend in der Kreuzkirche.
Beim Krippenspiel wird der immer ärgerlicher werdende Wirt ständig in seiner Nachtruhe gestört.
Hier Maria und Josef, die Hirten, die Könige und die Engel und: das Kind, das den Wirt dann ganz verzauberte. Fotos: hc
"Musikalischer Advent", 2. Advent 2023
Foto: hc
Am Nachmittag des Zweiten Advent gestalteten der Kreuzkirchenchor und der Posaunenchor Hüsten unter der Leitung von Kantorin Annika Eisenberg eine feierliche Stunde mit Liedern und Werken aus verschiedenen Epochen. Ergänzt wurde das Programm, das dieses Jahr unter dem Motto "Machet die Tore weit" stand, durch Lesungen und kleine Wortbeiträge. Nicht zu kurz kam auch das gemeinsame Singen adventlicher Lieder. Ein schöner musikalisch-besinnlicher Ausklang des Zweiten Advent!
Frauke Lanz als Presbyterin eingeführt, 2. Advent 2023
Frauke Lanz, als Presbyterin nachberufen, wurde im Gottesdienst am 2. Advent 2023 feierlich in ihr Amt eingeführt. Wir freuen uns, dass sie im Presbyterium mitarbeitet, und wünschen ihr Gottes Segen! Hier stellt sie sich vor:
Hallo liebe Gemeinde,
ich heiße Frauke Lanz, bin 57 Jahre alt, 32 Jahre lang glücklich verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder und eine Enkeltochter. Zu unserer Familie gehört noch ein Labradorrüde.
Von Beruf bin ich Grundschullehrerin und unterrichte an der Grundschule Mühlenberg.
In meiner Freizeit bin ich in der Natur und unternehme lange Spaziergänge und Wanderungen. Außerdem verreise ich sehr gerne. Besonders schätze ich Frankreich, die französische Sprache und das französische Essen.
Wenn ich noch Zeit habe, spiele ich Gitarre oder lese einen spannenden Krimi.
Mit der Kreuzkirche bin ich schon seit meiner Kindheit verbunden. Ich habe im Posaunenchor gespielt und wurde 1980 in der Kreuzkirche konfirmiert. Ich habe an diese Zeit viele schöne Erinnerungen, die sicherlich zu dieser Verbundenheit beigetragen haben.
Bei meiner Arbeit als Presbyterin liegt mir besonders die Ökumene am Herzen.
Herzliche Grüße
Frauke Lanz
Besuch aus der Abtei Königsmünster am Reformationstag 2023
Foto: hc
Bruder Emmanuel und Pater Vincent aus der Abtei Königsmünster in Meschede besuchten am 31. Oktober 2023 unseren Reformationsgottesdienst – ein schönes Zeichen gelebter Ökumene! Bruder Emmanuel, in unserer Kirchengemeinde längst bekannt durch seine Kontemplationsabende und gelegentlichen Predigten, übernahm in diesem Gottesdienst auch die Lesung. Im Anschluss an den Gottesdienst lud kreuz+quer ins Paul-Schneider-Haus zu einem Abend über Benediktische Spiritualität ein, wo die beiden Mönche mit uns ins Gespräch kamen – so sympathisch und „nahbar“, dass alle ganz angetan waren. (ur)
Lebendige Gärten, 8. Oktober 2023
Viele Menschen folgten am 8. Oktober 2023 der Einladung des Ökumenischen Arbeitskreises Hüsten zur Spirituellen Gartenwanderung. Zwei Gärten auf dem Flammberg wurden besichtigt – oder besser: bestaunt. Zwischendurch gab es geistliche Impulse als Nahrung für die Seele sowie Selbstgebackenes und geselliges Beisammensein zu genießen.
Foto: gw
Foto: ur
Foto: ur
Chorgesang am Israelsonntag, 13. August 2023
Über die israelische Regierung kann man ja denken, was man will (sagen darf man es ja nicht, wenn man nicht des Antisemitismus beschuldigt werden will), aber: Israel hat wunderschöne Lieder! Der Kreuzkirchenchor unter der Leitung von Kantorin Annika Eisenberg trug im Gottesdinst am Israelsonntag (13. August 2023) einige davon vor. (bu)
Es ist noch Platz in der Arche! Open-Air-Familiengottesdienst mit Tieren und anschließendem Sommerfest, 18. Juni 2023
Foto: fwh. Weitere Fotos? Runterscrollen!
Einen wunderschönen, fröhlichen Familiengottesdienst an einem wunderschönen Sonn(en)tag feierte die Evangelische Kirchengemeinde Hüsten am vergangenen Sonntag. Viele Kinder und Erwachsene, viele Hunde, zwei Ponys und die unterschiedlichsten Arten von Stofftieren konnte Pfarrerin Ulrike Rüter begrüßen. Der ganze Gottesdienst war auf das Leben mit Tieren ausgerichtet, auch die Lieder und der „Sommerpsalm“, der von Kindern mit Seifenblasen begleitet wurde. Die Kollekte wurde für die Tiertafel gesammelt.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand ein von Pfarrerin Ulrike Rüter eigens für diesen Tag verfasstes sehr humorvolles Spielstück: Das Paul-Schneider-Haus und das Gelände rund herum wurden zur Arche, und Noah (Noah Monier) und sein Sohn Sem (Tim Gramenz) erzählten vom Leben auf der Arche. In Vertretung der anderen Tiere kamen ein Esel (gesprochen von Sonja Sarnow) und ein Schaf (gesprochen von Tim Gramenz) zu Wort. Sie berichteten aus ihrer Sicht, wie sie das Leben in der Arche wahrnahmen. Der Esel war seekrank ("I-Ahh, I-Ahh, I-Achachach!") und das Schaf "mäh-mäh-meckerte" über den Lärm im Schiff. Währenddessen war Noah auf das Oberdeck gestiegen und hielt Ausschau nach der Taube, die nach Festland suchen sollte. Am Ende erschien Gottes Regenbogen mit dem Versprechen, die Erde zu erhalten.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor und der Kreuzkirchenband unter der Leitung von Kantorin Annika Eisenberg.
Nach dem Gottesdienst stürzten sich die Kinder auf die beiden Ponys, die vielleicht noch nie so viel gestreichelt und so sauber geputzt worden sind. Viele Erwachsene zogen es vor, sich im angenehm kühlen Gemeindesaal mit dem Mitbringbuffet und den kalten Getränken zu beschäftigen. Als die Ponys Pause machten, erfrischten sich die Kinder unter dem nun regnenden Regenbogen.
Während des Gottesdienstes war es übrigens fast so still wie in der Kirche, wenn man von den singenden Vögeln einmal absah. (bu)
Jubelkonfirmation, 4. Juni 2023
Foto: ab
Am Trinitatissonntag wird in der Kreuzkirche traditionell ein Festgottesdienst mit Jubelkonfirmation gefeirt. Dieses Jahr begingen zehn Jubilare ihre Diamantene Konfirmation, ihre Eiserne Konfirmation, ihre Gandenkonfirmation und ihre Kronjuwelenkonfirmation. Jeder und jedem von ihnen wurde erneut einzeln und mit Handauflegung Gottes Segen zugesprochen. Gottes Zusage "Fürchte dich nicht, ich bin mir dir!" bildete den roten Faden des Gottesdienstes. Der Kirchenchor bereicherte den Gottesdienst mit seiner Musik, und einige Bläser überraschten vor der Kirche mit einem Ständchen (war doch ein Gründungsmitglied des Posaunenchores unter den Jubilaren). Beim Kirchcafé im Paul-Schneider-Haus wurden die Urkunden verteilt, es herrschte eine fröhliche Atmosphäre, überall erzählte man munter miteinander, und alle genossen das Beisammensein beim Kirchafé und anschließend beim gemeinsamen Mittagessen der Jubilare. Der strahlende Sonnenschein lockte auf die Terrasse und tat ein Übriges, diesen Tag einen strahlenden Tag sein zu lassen. (ur)
kreuz+quer: Besichtigung der WEPA, 30. Mai 2023
Bei strahlendem kreuz+quer-Wetter machte sich der Kreis kreuz+quer nach Müschede auf, die dort ansässige WEPA (Westfälische Papierfabrik) zu besichtigen. In zwei Gruppen wurden wir durch das Werk geführt und bekamen einen beeindruckenden Einblick in die Herstellung von Hygienepapier. Im "Heimathafen" am Sorpesee in Amecke ließen wir den Nachmittag ausklingen. (ur)
Der komplexe Herstellungsprozess eines scheinbar banalen Alltagsprodukts …
… in riesigen in rasanter Geschwindigkeit arbeitenden Papiermaschinen.
Die eine Hälfte der Gruppe.
Die andere Hälfte der Gruppe.
Alles zuammen am Sorpesee. Fotos: es u.a.
Spiritueller Abendspaziergang, 19. Mai 2023
Foto: pixabay, bearbeitet
Der Ökumenische Arbeitskreis Hüsten lud für Freitag, den 19. Mai 2023, zu einem spirituellen Abendspaziergang ein. Man traf sich an der St. Petri-Kirche am Hüstener Markt. Der Weg führte über den Alten Friedhof zur Stolte Ley, von dort über den unteren Teil des Flammbergs zurück zum Hüstener Markt.
Im Mittelpunkt standen Gedanken zum letzten Satz des Matthäus-Evangeliums, oft auch als "Matthäi am Letzten" bezeichnet:
"Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach:
Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden.
Darum gehet hin und lehret alle Völker:
Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes
und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe.
Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
An fünf Stationen haben wir dazu ausgesuchte Texte gehört, Lieder gesungen und gebetet. Wir haben Tauferinnerung gefeiert, miteinander Brot gebrochen und Luftballons steigen lassen, an denen obiger Bibeltext befestigt war, um Gottes Wort zu verbreiten.
Auf dem Weg von einer Station zur nächsten wurden intensive und lockere Gespräche geführt.
Der nächste ökumenische Spaziergang ist eine Gartenwanderung am Samstag, dem 23. September 2023. Vormerken! (ss/ur)
Open-Air-Gottesdienst an der SGV-Hütte zu Christi Himmelfahrt 2023
Den Himmelfahrts-Open-Air-Gottesdienst gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Neheim feierten wir am 18. Mai 2023 an der SGV-Hütte in Neheim. Unter lichtem Blätterdach und beim Gesang der Vögel konnte das Ambiente nicht schöner sein. Durch den Gottesdienst leiteten die beiden Pfarrerinnen Gaby Hirsch und Ulrike Rüter. Die Posaunenchöre Neheim und Hüsten unter der Leitung von Dirk Beyrodt begleiteten die Lieder. Beim anschließenden Mitbringbuffet blieben wir noch lange fröhlich beieinander. (ur)
Zwar sieht man hier nur einen Teil der Gottesdienstteilnehmer, bekommt aber doch eine Ahnung von dem zauberhaften Ort. Foto: bu
Probe der Bläserinnen und Bläser der beiden Posaunenchöre VOR dem Gottesdienst. Foto: hc
Ökumenischer Gottesdienst zum großen Dorfjubiläum: 850 Jahre Holzen, 13. Mai 2023
Drei Tage lang feierte Holzen sein 850-jähriges Jubiläum mit einem bunten Programm. Dazu gehörte auch ein ökumenischer Gottesdienst mit Dechant Daniel Maiworm und Pfarrerin Ulrike Rüter. Die Holzener Vereine hatten für sie typische Symbole vor den Altar gelegt.
Fotos: Gaby Decker
Weihnachten im Frühling: Presbyteriums-Mahl, 9. Mai 2023
Die Mitglieder des Presbyteriums haben für ihr außerordentliches Engagement zu Weihnachten einen Gutschein für ein gemeinsames Essen im "Gasthaus zur Börse" bekommen. Die "Börse" ist ein Arnsberger Inklusions-Restaurant, das zudem Lebensmittel in Bio-Qualität bevorzugt und beim Einkauf auf Saisonalität und Regionalität achtet. Eingelöst wurde der Gutschein im Mai. Ein schöner Abend! (ur)
Kreis junger Familien im Schürmannshof auf dem Lattenberg, 7. Mai 2023
Foto: priv.
Die starken Regenschauer konnten der guten Laune keinen Abbruch tun, als sich der Kreis junger Familien am Sonntag, dem 7. Mai 2023, im Bauernhofcafé "Schürmannshof" auf dem Lattenberg traf. Auch drinnen ließ es sich prächtig Waffeln mit Eis essen, das Spielehaus ausprobieren (die Kinder) und sich austauschen (die Erwachsenen). (ur)
Zukunftswerkstatt der Region 7, 29. April 2023
Ein erster Aufschlag, um über die Zukunft der Kirchengemeinden unserer Region zu beraten. Großartig, dass so viele Menschen aus Hüsten zu diesem Werkstatttag gekommen sind!
Kunst der Töpferkinder, April 2023
Diese kunstvolle Fisch-Skulptur schufen die Töpferkinder unter der Anleitung von Johanna Vollmer und Sonja Sarnow. Toll! Foto: ss
Küsterwechsel in Holzen, 23. April 2023
Foto: ae
Mit herzlichen Worten, bunten Blumensträußen und Applaus wurde ihnen gedankt: Christa Bartmann und Brigitte Witte . Die beiden haben zehn (Frau Witte) bzw. sogar zwölf Jahre lang (Frau Bartmann) in der Holzener St. Johanneskirche ehrenamtlich den Küsterdienst versehen.
„Den Küsterdienst versehen“, dazu gehört:
• lange vor Gottesdienstbeginn dasein
• Kerzen anzünden, Mikros einschalten, Glocken läuten
• Abendmahl vorbereiten
• Taufen vorbereiten
• Gesangbücher verteilen und zurücklegen
• Kollekte einsammeln und zählen
• den Kirchraum auch bei Trauungen und Beerdigungen vorbereiten
Christa Bartmann hat außerdem lange Jahre in ökumenischer Zusammenarbeit für einen wunderschönen Blumenschmuck gesorgt, und Brigitte Witte war zu Coronazeiten eine wunderbare Platzanweiserin. Sie beide haben über das „Küstern“ hinaus auch immer wieder als Lektorinnen die Schriftlesung vorgetragen. Bei all den vielfältigen Aufgaben hat man den beiden angemerkt, dass sie ein eingespieltes Team sind. Und: mit wieviel Herz sie sich nicht nur für einen tadellos vorbereiteten Kirchraum eingesetzt haben, sondern auch für die Menschen, die den Gottesdienst besuchen. Nicht zuletzt haben sie dazu beigetragen, dass die Holzener Gottesdienstgemeinde eine echte Gemeinschaft ist. Ja, und nun fanden die beiden, es sei an der Zeit, das Küsteramt in andere, jüngere Hände zu geben. Glücklicherweise hat sich in Martin Stegmann ein Nachfolger gefunden, der sich ohnehin schon in der Holzener Kirche bestens auskennt. Ohne zu zögern erklärte er sich bereit, nun den ehrenamtlichen Küsterdienst zu übernehmen. (Im Vertretungsfall steht Christa Bartmann auch künftig zur Verfügung.) Auch ihm gebührt herzlichster Dank! (ur)
Daniel Bystron als Presbyter nachberufen, 12. März 2023
Foto: hc
Im Gottesdienst am Sonntag, dem 12. März 2023, wurde Daniel Bystron als nachberufener Presbyter feierlich in sein Amt eingeführt. Hier stellt er sich vor:
Mein Name ist Daniel Bystron. Ich bin 66 Jahre alt und wurde in Jastrzemb/Oberschlesien (Polen) geboren. Dort wurde ich in der kleinen evangelischen Kirche getauft, konfirmiert und mit meiner Frau Jola getraut. Auch unsere beiden Kinder Michael und Karoline wurden dort getauft. Nach meiner Ausbildung zum Betriebswirt arbeitete ich im Rechnungswesen eines Kohlewerkes.
Ein großer Einschnitt in meinem Leben fand im Jahr 1988 statt. Meine Familie und ich sind nach Deutschland übergesiedelt. Unsere neue Heimat haben wir in Hüsten gefunden. In den Anfängen wurden wir von meinen Tanten Ottilie und Rosa mit ihren Familien unterstützt. Aber auch die Kirchengemeinde war uns besonders in den ersten Jahren eine große Stütze, und wir fühlten uns in der kirchlichen Gemeinschaft sehr wohl. Große Freude empfanden wir, als meine Frau Jola eine Anstellung als Hausmeisterin in der Gemeinde fand. Ich durfte in der Produktion eines Metallbetriebs tätig sein. Unseren Beschäftigungen gingen wir bis zur Rente nach.
Ein großes privates Glück sind meine drei Enkelkinder, für die ich als Taxi-Opa stets zur Verfügung stehe. Zu meinen Hobbys zählen Reisen, Fußball (aber nur noch passiv) und natürlich nur der BVB.
Nachdem mich das Presbyterium im März zum Presbyter nachberufen hat, freue ich mich nun auf meine neue Aufgabe. Ich möchte mich im Dienste der Gemeinde engagieren und freue mich natürlich auch auf die Zusammenarbeit im Presbyterium.
Daniel Bystron
Gemeindeversammlung am 12. Februar 2023: Informationen über die Pfarrstellensituation
Am Sonntag, dem 12. Februar, fand nach dem Gottesdienst (der wie alle unsere Wintergottesdienste zur Zeit aus Gründen der Energieersparnis in der Unterkirche stattfand) eine Gemeindeversammlung statt. Ein zentraler Tagesordnungspunkt war die Information über die derzeitige Pfarrstellensituation bis zum Jahr 2032. Pfarrerin Ulrike Rüter veranschaulichte dies mit einem Tafelbild:
Pfarrstellensituation 2021: Alle Gemeinden der Region 7 (Neheim, Hüsten, Arnsberg, Sundern, Meschede) sind mit mindestens zwei Pfarrpersonen, wenn auch z.T. mit eingeschränktem Stellenumfang, besetzt.
In den kommenden Jahren treten einige Pfarrer in den Ruhestand, Pfarrer Reinhard Weiß ging bereits zum Ende des Jahres 2021 in den Ruhestand.
2032 werden von den derzeitigen gewählten Pfarrern lediglich Pfarrer Martin Vogt in der Ev. Kirchengemeinde Sundern und Pfarrerin Ulrike Rüter in der Ev. Kirchengemeinde Hüsten im Dienst sein. Anspruch hätte die Region auf einen weiteren Pfarrer und zwei IPT-Stellen (IPT = Interprofessionelles Team). Fotos: hc
Kantorin Annika Eisenberg in den Vorstand des neuen Westfälischen Kirchenmusikwerkes berufen, 11. Februar 2023
Unsere Kantorin Annika Eisenberg von der Landeskirche in den Vorstand des neuen Westfälischen Kirchenmusikwerkes berufen
Seit rund 20 Jahren gibt es Bestrebungen, den Landesverband der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) und den Chorverband in der EKvW unter dem Dach der Landeskirche zu vereinen.
2023 ist es nun soweit: Die beiden Verbände sind vereint und als unselbständige Einrichtung der EKvW in der Landeskirche verortet. Der neue Name: Westfälisches Kirchenmusikwerk, kurz „WeKiMuW“.
Am 11. Februar wurde in einem Festgottesdienst in der St. Viktor-Kirche Schwerte die Gründung des Werkes gefeiert. Die Predigt hielt der Bochumer Superintendent Dr. Gerald Hagmann, der auch Mitglied der Kirchenleitung der EKvW ist. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst durch einen Projektchor aus SängerInnen und KirchenmusikerInnen aus der EKvW unter Leitung von Constanze Pitz und Kantorin Clara Ernst (Schwerte) an der Orgel.
In dem Gottesdienst wurde auch der von der Landeskirche berufene Interimsvorstand vorgestellt, der sich aus Mitgliedern der bisherigen Vorstände und neuen Gesichtern zusammensetzt: 1. Vorsitzende ist KMD Meike Pape (Hemer), Stellvertreter sind Kreiskantor Wolfgang Flunkert (Herne) und Chordirektor Hanno Kreft (Iserlohn). Als Beisitzerin wurde u.a. unsere Kantorin Annika Eisenberg berufen.
Jerusalem: Kindergottesdienstkinder bauen Modell, 11. Februar 2023
Foto: ur
Im Kindergottesdienst am Samstag, dem 11. Febraur 2023, hörten die Kinder die Geschichte vom 12-jährigen Jesus, der im Tempel mit theologisch versierten Männern diskutierte, während seine Eltern ihren Sohn verzweifet in den Straßen und Gassen Jerusalems suchten. In der Kreativphase bauten die Kindergottesdienstkinder ein Modell der alten Stadt Jersualem mit ihren Häusern und auch mit ihrem riesigen Tempel. (ur)
Der Posaunenchor trauert um Helmut Tandetzki
Helmut Tandetzki
5. April 1938 – 25. Januar 2023
Nur drei Wochen nach Willy Jonat müssen wir unseren lieben Helmut Tandetzki auf seinem letzten Weg begleiten. Er war vor 70 Jahren dabei, als der Posaunenchor gegründet wurde, und seitdem immer da. Nur im letzten Jahr musste er aus gesundheitlichen Gründen aussetzen. Er hoffte so sehr, bald wieder mitspielen zu können. Am zweiten Weihnachtstag bekam er die Kuhlomedaille verliehen. Jetzt ist er wieder mit seiner Sabine zusammen.
Neue Jungbläsergruppe
Foto: bu
Wir haben endlich wieder eine Jungbläsergruppe beim Posaunenchor!
Die ersten Klassen der benachbarten Mühlenberg-Grundschule waren im November zu Gast, und sechs der 6- bis 7-jährigen möchten jetzt Trompete- oder Posaune-Spielen lernen. (bu)
Artur Bem: unser neuer Hausmeister – Januar 2023
Foto: hc
Seit Anfang des Jahres haben wir einen neuen Hausmeister für das Paul-Schneider-Haus. Nachdem "unsere" Jola Bystron in den Ruhestand getreten ist, freuen wir uns sehr, Artur Bem in unserem Team begrüßen zu dürfen! Im Gottesdienst am 22. Januar 2023 wurde er offiziell begrüßt und gesegnet.
Hier stellt unser Küster Edwin Kurz seinen Kollegen vor:
Ab dem 1. Januar ist Artur Bem der neue Hausmeister im Paul-Schneider-Haus. Herr Bem wurde in Sibirien geboren und wohnt seit 1999 in Hüsten auf dem Mühlenberg. Er ist 51 Jahre alt, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er wurde katholisch getauft und muss sich daher noch mit unseren „evangelischen Eigenheiten“ vertraut machen. Durch eine evangelische Familie aus der Nachbarschaft hatte er erfahren, dass bei uns die Hausmeisterstelle im Gemeindehaus neu zu besetzen ist. Artur Bem war 10 Jahre als Maschinenführer tätig und zuletzt einige Zeit arbeitssuchend. Er hat die Gelegenheit genutzt und sich sofort beworben. Er freut sich darauf, schon bald unsere Gemeinde mit ihren Gruppen und Kreisen kennenzulernen. Es wird sicher einige Zeit dauern, bis er sich mit allen Dingen und den handelnden Personen vertraut gemacht hat. Augenzwinkernd sagte er, dass er sich mit „Bodendesign“ (Putzen) auskenne, Blumenschmuck und Tischdekoration sind aber noch absolutes Neuland für ihn. In den ersten Wochen und Monate wird es für ihn noch viele Fragen geben. Aber alle, die in der Gemeinde mitarbeiten, werden ihm hilfreich zur Seite stehen. Auf gute Zusammenarbeit!
Edwin Kurz
Verabschiedung von Jolanta Bystron in den Ruhestand, Januar 2023
Bei ihrer Verabschiedung im Gottesdienst am 22. Januar 2023 bekam Jola Bystron als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung viele gelbe Rosen überreicht. Foto: hc
Nach über 30 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirchengemeinde Hüsten geht Jolanta Bystron am 1. Januar 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Als Hausmeisterin für das Paul-Schneider-Haus hat „unsere Jola“ als gute Seele des Gemeindehauses gewirkt. Am 1. August 1992 hatte sie das Amt von ihrer Vorgängerin Alma Strauch – nach vorheriger Einweisung – übernommen. Jola Bystron war immer zur Stelle, wenn große Feierlichkeiten anstanden, Seniorenfeiern zu organisieren waren oder einfach helfende Hände benötigt wurden. Waffeln backen, Kaffee kochen, das Paul-Schneider-Haus sauber halten, die Gartenarbeit, Küstervertretung – all das und vieles mehr gehörte zu ihren Aufgaben. Gemeinsam haben wir als Mitarbeiterteam manche Hürden genommen. Unsere Jola ist einfach die beste Kollegin, die man sich wünschen kann.
Doch schon jetzt freut sie sich auf die Zeit ohne Termindruck und körperliche Belastungen. Die Familie und ganz besonders ihre Enkel haben dann etwas mehr von ihrer Oma. Gemeinsam mit ihrem Mann wird sie spontane kleine Reisen unternehmen.
Jola Bystron wird sich aber weiterhin ins Gemeindeleben einbringen und ehrenamtlich tätig sein – dann aber ohne feste Verpflichtungen. Wir wünschen ihr und ihre Familie alles Gute für die Zukunft.
Edwin Kurz
Die Sterndeuter aus dem Morgenland zu Besuch im Kindergottesdienst, 14. Januar 2023
Foto: ss
Die Weisen aus dem Morgenland (erst in der Tradition zu drei heiligen Königen geworden) kamen in den Kindergottesdienst nach Hüsten. So konnten die Kinder unmittelbar mit ihnen ins Gespäch kommen und ihnen viele Fragen stellen. Toll, dass Tim Gramenz, Noah Monier und Lukas Monier in diese königliche Rolle geschlüpft sind! (ur)
Der Posaunenchor trauert um Willy Jonat
Willy Jonat
17. Oktober 1934 – 2. Januar 2023
Der Posaunenchor trauert um Willy Jonat aus Müschede,
der viele Jahre die erste Trompete gespielt hat.
Auf Wiedersehen, Willy!
2022
Dark Subtitle
Dark Body Text - Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In ac mauris velit. Nulla varius urna orci, non venenatis quam lobortis varius. Duis ut nunc id turpis mollis aliquet sed quis ante. Nunc gravida turpis a vehicula scelerisque. Suspendisse faucibus, quam non tempor pulvinar, arcu massa commodo neque, id convallis diam justo molestie velit.